Die neue Ortsmitte von Weissach verbindet die landschaftlichen Qualitäten der Umgebung mit den urbanen Qualitäten des Ortskerns. Die räumliche und programmatische Verdichtung in und an dem neuen zentralen Freiraum bietet zahlreiche und sehr unterschiedliche Angebote für Aufenthalt, Begegnung und Bewegung. Hier entsteht ein Möglichkeitsraum für Gemeinschaft!
Die Ortsmitte gliedert sich in zwei Teilbereiche mit unterschiedlichen Charakteren.
Im Westen entsteht eine Grüne Mitte mit dem offengelegten Strudelbach. Der Bach wird mitten im Ortszentrum wieder erlebbar und ist Anziehungspunkt für Bewohner und Besucher. Im Osten liegt der Marktplatz als städtischer Raum. Er ist ein multifunktional bespielbarer Platz, mit hoher Flexibilität, für vielfältige Nutzungen. Er bietet Raum für Feste und Märkte, wie das Oldtimerfest, Krämermarkt, Wochenmarkt oder Kinderfeste.
Programm und Baustruktur
Die Umgestaltung des Marktplatzes stärkt die Beziehung der unterschiedlichen, angrenzenden aktiven Nutzungen. So rückt das Rathaus wirklich an den Platz und auch die Ratsstuben werden präsenter und erhalten mehr Raum zur Entfaltung. Ein neuer Baustein bildet den nördlichen Abschluss des Platzes. Im Erdgeschoss befindet sich ein Eiscafé und in den Geschossen darüber ein Ärztehaus. Das alte Backhaus ist in die Platzstruktur eingebunden und wichtiger Baustein auf dem Platz als Treffpunkt im Ort.
Das alte Rathaus wird zu einem Gemeinschaftshaus für Jung und Alt mit Gastronomie und „Spielraum“ im Erdgeschoss und Vereinsräumen darüber. So bleibt der öffentliche und gemeinwohlorientierte Charakter des Gebäudes erhalten. Mit drei ergänzenden Neubauten entsteht ein Gebäude-Cluster „Am alten Rathaus“ mit grünem Hof. Für die neuen Gebäude ist überwiegend Wohnnutzung vorgesehen. In den Erdgeschossen zur Hauptstraße und zur Hirschstraße sind es Flächen für Dienstleistung (Apotheke) und Einzelhandel.
Freiraum und Ökologie
Mit der Grünen Mitte als landschaftlich geprägter öffentlicher Freiraum entsteht im Zentrum Weissachs ein Ort mit hoher ökologischer Wertigkeit. Die ehemals, überwiegend versiegelten und bisher als Parkplatz genutzten Flächen werden entsiegelt und zu einem charaktervollen grünen Ort, mit großer Ausstrahlung und Anziehungskraft, entwickelt. Der frei zugängliche und erlebbare Strudelbach mitten in Weissach wird Teil des Ortes. An den weichen, sanft ausgebildeten Uferzonen des Strudelbachs entwickeln sich vielfältige Lebensbereiche für Fauna und Flora mit hoher Biodiversität. Retentionsbereiche zur Rückhaltung von Oberflächenwasser bei Starkregenereignissen sind in die Modellierung des Bachbettes integriert, das sich in einer naturnahen Gewässerdynamik entwickelt. Die „Grüne Mitte“ übernimmt mit einem erlebbaren Wassermanagement auch eine wichtige Rolle für die blau-grüne Infrastruktur.